Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Frau südöstlich von München von S-Bahn erfasst und getötet
Eine Frau ist in Höhenkirchen-Siegertsbrunn südöstlich von München von einer S-Bahn erfasst und dabei getötet worden. Die 59-Jährige schob ihr Fahrrad am späten Mittwochnachmittag über einen unbeschrankten Bahnübergang nahe einem S-Bahnhof, wie die Polizei am Donnerstag in der bayerischen Landeshauptstadt mitteilte. Dabei wurde sie frontal von einer S-Bahn erfasst und tödlich verletzt.
Geschworene sprechen US-Rapper Combs nur teilweise wegen Sexualverbrechen schuldig
Im viel beachteten Prozess wegen des Vorwurfs von Sexualverbrechen ist der US-Rapper Sean "Diddy" Combs in den schwerwiegendsten Anklagepunkten freigesprochen worden. Die Geschworenen in New York sprachen den Musiker am Mittwoch lediglich in zwei der fünf Anklagepunkte schuldig. Wegen der Zuführung zur Prostitution droht ihm nun eine mehrjährige Gefängnisstrafe, lebenslange Haft muss der 55-Jährige in diesem Verfahren jedoch nicht mehr fürchten. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet, bis dahin muss Combs in Haft bleiben.

Kurz nach der Hochzeit: FC-Liverpool-Star Diogo Jota stirbt bei Autounfall in Spanien
Tragischer Unfall nur wenige Tage nach der Hochzeit: Der FC-Liverpool-Star und portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Wie die örtliche Polizei mitteilte, starb mit dem 28-jährigen Stürmer bei dem Unfall in der Nacht zum Donnerstag auch sein Bruder André, ebenfalls ein Profi-Fußballer. Jota hatte am 22. Juni geheiratet, zuvor hatte er mit dem FC Liverpool den Meistertitel geholt.

Umfrage: Mehrheit der Berufstätigen ist im Urlaub für die Arbeit erreichbar
Nur ein knappes Drittel der Berufstätigen reagiert im Urlaub laut einer Umfrage nicht auf Arbeitsanfragen. 67 Prozent derjenigen, die einen Sommmerurlaub machen, bleiben auch in den Ferien dienstlich erreichbar, wie der Digitalverband Bitkom am Donnerstag mitteilte. Vor allem die Älteren zwischen 50 bis 64 bleiben mit 73 Prozent auch im Urlaub ansprechbar.

Nach Tötung von 81-Jährigem in Hessen: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Nach der mutmaßlichen Tötung eines 81-jährigen Manns in seiner Wohnung im hessischen Biblis sitzt ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Bei dem 34-Jährigen handle es sich um einen Arbeiter aus Südosteuropa, der kurzzeitig im Haus des Seniors gewohnt habe, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Darmstadt mit. Das Opfer war am 10. Februar von Angehörigen gefunden worden.

Französische Fluglotsen streiken: Zahlreiche Ausfälle und Verspätungen
Wegen eines Streiks französischer Fluglotsen zum Auftakt der Sommerferien fallen am Donnerstag und Freitag zahlreiche Flüge aus. Nach Angaben der Flugaufsicht fielen am Donnerstag ein Viertel der Flüge von und nach Paris aus. Auf dem Flughafen Nizza wurde jeder zweiter Flug gestrichen, in Marseille sollten 30 Prozent der Flüge ausfallen. Auch in anderen Ländern kommt es zu Ausfällen und Verspätungen, da auch Flüge über Frankreich betroffen sind.

Mann in Australien stirbt nach Fledermausbiss an "extrem seltener" Infektion
In Australien ist ein Mann an einer "extrem seltenen", durch einen Fledermausbiss verursachten Infektion gestorben. Der Mann sei vor einigen Monaten von einer Fledermaus gebissen worden, die dadurch das mit dem Tollwut-Erreger verwandte Lyssavirus auf ihn übertragen habe, teilte die Gesundheitsbehörde im südöstlichen Bundesstaat New South Wales am Donnerstag mit. Diese Woche wurde der Mann deshalb in einem lebensgefährlichen Zustand im Krankenhaus behandelt und starb schließlich.

Gut elf Jahre Haft für letzten Angeklagten in Duisburger Mafiaprozess
Nach fast fünf Jahren ist vor dem Landgericht Duisburg in Nordrhein-Westfalen ein Mafiaprozess um großangelegten Drogenhandel zu Ende gegangen. Der letzte noch verbliebene Angeklagte wurde zu elf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag sagte. Schuldig gesprochen wurde er demnach des Drogenhandels und der Mitgliedschaft in der kalabrischen Mafiagruppierung 'Ndrangheta.

Mindestens vier Tote und dutzende Vermisste nach Fährunglück nahe Bali
Beim Untergang einer Fähre nahe der indonesischen Insel Bali sind Behörden zufolge mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. 23 Menschen konnten gerettet werden, wie ein örtlicher Polizeivertreter am Donnerstag mitteilte. 38 weitere Passagiere wurden vermisst. Die Rettungskräfte starteten einen groß angelegten Sucheinsatz.

BGH verhandelt über Werbung für Schönheitsbehandlung mit Vorher-Nachher-Bildern
Am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wird am Donnerstag (12.00 Uhr) über die Frage verhandelt, ob für Schönheitsbehandlungen mit Vorher-Nachher-Darstellungen geworben werden darf. Geklagt hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen eine Firma, die in einer Praxis unter anderem Unterspritzungen mit Hyaluron anbietet. Sie wirbt dafür mit Bildern, die Patientinnen vor und nach der Behandlung zeigen sollen. (Az. I ZR 170/24)

Wadephul empfängt chinesischen Außenminister Wang in Berlin
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) empfängt am Donnerstag seinen chinesischen Kollegen Wang Yi in Berlin. Nach einem Gespräch im Auswärtigen Amt wollen beide Minister gegen 17.30 Uhr vor die Presse treten. Es ist die erste Reise Wangs nach Deutschland seit dem Regierungswechsel in Berlin im Mai. Wadephul hatte nach seinem Amtsantritt mit Wang telefoniert. Mehrere Menschenrechtsgruppen haben zu Protesten in Berlin aufgerufen, darunter die Tibet Initiative Deutschland, der Weltkongress der Uiguren und die Initiative Freiheit für Hongkong.

US-Rapper Combs muss bis zur Urteilsverkündung im Gefängnis bleiben
Der teilweise schuldig gesprochene US-Rapper Sean "Diddy" Combs muss bis zur Verkündung des Urteils im Gefängnis bleiben. Der Richter Arun Subramanian lehnte es am Mittwoch ab, den in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochenen Musiker auf Kaution freizulassen. Die Geschworenen in dem New Yorker Prozess verurteilten Combs, zwei Frauen der Prostitution zugeführt zu haben. In den wichtigsten Anklagepunkten sprachen sie den 55-Jährigen dagegen frei. Ihm droht nun eine mehrjährige Haftstrafe. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet.
Prozess um Sexverbrechen: US-Rapper Combs erleichtert nach Teilfreispruch
Unschuldig in drei von fünf Anklagepunkten: Der US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat sich nach seinem Teilfreispruch im Prozess um mutmaßliche Sexualverbrechen am Mittwoch in New York erleichtert gezeigt. Er schüttelte einem seiner Anwälte die Hände und dankte den Geschworenen für ihr Urteil. Eine lebenslange Haftstrafe dürfte dem 55-Jährigen nicht mehr drohen. Das Gericht will das Strafmaß später verkünden.
Geschworene sprechen US-Rapper Combs in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig
Im New Yorker Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs haben die Geschworenen den Musiker in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Die zwölf Geschworenen verurteilten Combs am Mittwoch wegen der Prostitution von Frauen. Im Hauptanklagepunkt - der Bildung einer kriminellen Vereinigung - sprachen sie ihn dagegen frei. Damit dürfte dem 55-Jährigen keine lebenslange Haftstrafe mehr drohen.

Angriff auf Polizisten bei Inobhutnahme: Haftbefehl gegen Vater in Baden-Württemberg
Ein Vater, der bei der Inobhutnahme seiner Kinder durch das Jugendamt in Baden-Württemberg Polizisten mit einem Messer angriff und sich stundenlang in einer Wohnung verschanzte, ist in Untersuchungshaft genommen worden. Dem 35-Jährigen wird unter anderem versuchter Totschlag vorgeworfen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Aalen und Schwäbisch Hall mitteilten. Der Mann hatte sich mit seinen beiden Kindern verschanzt, bis er von Spezialeinsatzkräften überwältigt wurde.

Extreme Hitzewelle erreicht Höhepunkt: Gluthitze und Waldbrände in Deutschland
Die extreme Hitzewelle der vergangenen Tage hat am Mittwoch in Deutschland ihren Höhepunkt erreicht und ist anschließend von ersten Sommergewittern mit Unwetterpotenzial abgelöst worden. Bundesweit galten dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge zeitweise fast flächendeckend amtliche Warnungen von Hitze oder sogar extremer Hitze, lediglich an den Küsten und in den Bergen blieb es kühler. Der Wetterdienst sagte Temperaturen von 34 bis 38 Grad voraus, örtlich bis nahe an die 40-Grad-Marke.

Freundin mit Kochtopf erschlagen: Gut acht Jahre Haft für 90-jährige Münchnerin
Eine 90-jährige Münchnerin ist wegen der Tötung ihrer Freundin zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Sie wurde des Totschlags und der Körperverletzung schuldig gesprochen, wie ein Sprecher des Landgerichts München I am Mittwoch mitteilte. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Frau ihre 77-jährige Freundin unter anderem mit einem Kochtopf geschlagen und dadurch getötet hatte.

Bis zu 15 Jahre Haft: Sprengen von Geldautomaten soll härter bestraft werden
Das Sprengen von Geldautomaten soll künftig härter bestraft werden. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen gemeinsamen Gesetzentwurf des Innen- und des Justizministeriums, der dafür Freiheitsstrafen von bis zu 15 Jahren vorsieht. Wer für einen Bargelddiebstahl einen Automaten mit Sprengstoff in die Luft jagt, muss mit zwei bis 15 Jahren Gefängnis rechnen, wer dabei Gesundheitsschädigungen von Menschen verursacht, mit fünf bis 15 Jahren.

Fund zweier Toter in hessischem Wald: 50-Jähriger in Untersuchungshaft
Nach dem Fund zweier Leichen in einem Wald in Hessen sitzt ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Der Haftbefehl gegen den 50-Jährigen wurde wegen Mordverdachts erlassen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Fulda am Mittwoch mitteilten. Die beiden Toten, ein Mann und eine Frau, waren am Montag bei einer Suchaktion entdeckt worden.

Bundesgerichtshof: Patient darf Hausarzt Grundstück versprechen
Ein Patient darf seinem Arzt versprechen, ihn nach seinem Tod im Nachlass zu bedenken. Das gehört zur vom Grundgesetz garantierten Testierfreiheit, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Mittwoch entschied. Es ging um den Fall eines Bauern, seiner Haushälterin und seines Hausarztes aus Nordrhein-Westfalen. (Az. IV ZR 93/24)

Raubüberfälle mit Todesopfer: 15-jährige Haftstrafe in Hannover
Wegen mehrerer Raubüberfälle in Hannover ist ein Mann zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht in der niedersächsischen Landeshauptstadt sprach den Angeklagten am Dienstag auch wegen versuchten Mordes sowie Raubs mit Todesfolge schuldig, wie ein Sprecher am Mittwoch mitteilte. Eine der Überfallenen war an ihren Verletzungen gestorben.

Tödlicher Messerangriff in Firma in Bayern: Verdächtiger vorläufig in Psychiatrie
Nach der tödlichen Messerattacke auf einem Firmengelände im bayerischen Mellrichstadt ist der 21-jährige Verdächtige vorläufig in einer Psychiatrie untergebracht worden. Dies entschied ein Richter, wie die Polizei in Würzburg und Staatsanwaltschaft Schweinfurt am Mittwoch mitteilten. Der Mitarbeiter hatte am Dienstag eine Kollegin erstochen und zwei Beschäftigte schwer verletzt.

Weitere Festnahme nach Fund von getötetem 42-Jährigen in Duisburger Wohnung
Nach dem Fund eines getöteten 42-Jährigen in seiner Wohnung in Duisburg hat die Polizei einen weiteren Verdächtigen festgenommen. Es handelt sich um den bislang flüchtigen 40-jährigen Vater des 22-jährigen Hauptverdächtigen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt am Mittwoch mitteilten. Er soll seinen Sohn zur Tötung des 42-Jährigen angestiftet haben.

74–Jähriger stirbt bei Arbeiten auf Hopfenfeld in Bayern
Ein 74-Jähriger ist im bayerischen Altmannstein bei Feldarbeiten ums Leben gekommen. Der Mann bearbeitete am Dienstag mit einem Traktor sein Hopfenfeld, um Unkraut zu entfernen, wie die Polizei in Ingolstadt am Mittwoch mitteilte. Verwandte fanden ihn gegen Mittag leblos unter einem Anbaugerät. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos.

Nach tödlichem Stoß in Berliner Kanal: Tatverdächtiger festgenommen
Nach dem tödlichen Sturz eines Manns in den Teltowkanal in Berlin haben die Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 58-Jährige stehe im Verdacht, den 62-Jährigen in den Kanal gestoßen zu haben, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Mittwoch. Der Mann wurde am Dienstagabend an einem Imbiss in Berlin-Neukölln festgenommen. Am Mittwoch sollte er einem Haftrichter vorgeführt werden.

Mit Luxus geprahlt: Polizei in Nordrhein-Westfalen kommt Betrügerbande auf Spur
Das öffentlich zur Schau gestellte Luxusleben eines 28-Jährigen hat Ermittler im Münsterland auf die Spur einer Betrügerbande gebracht. Der Mann soll Drahtzieher einer Bande sein, die ältere Menschen mit betrügerischen Verkäufen um ihre Ersparnisse brachte, wie die Polizei im nordrhein-westfälischen Borken am Mittwoch mitteilte. Der Gesamtschaden liegt demnach bei mindestens 530.000 Euro. Die Dunkelziffer dürfte aber höher liegen.

Geschworene im Prozess gegen Rapper Combs beraten über wichtigsten Anklagepunkt
Nachdem sie eine Teileinigung in vier der fünf Anklagepunkte erreicht haben, beraten die Geschworenen im Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs am Mittwoch weiter über den schwerwiegendsten Vorwurf. Dabei geht es um die Frage, ob der 55-Jährige für die ihm vorgeworfenen Taten - unter anderem Missbrauch von Frauen - eine kriminelle Gruppierung bildete. Im Falle eines Schuldspruchs in diesem Anklagepunkt droht dem Musiker eine lebenslange Haftstrafe.

Zoll findet 160 Kilogramm Crystal Meth in Frachtsendung an Frankfurter Flughafen
In einer Frachtsendung aus Mexiko haben Zollfahnder am Flughafen in Frankfurt am Main 160 Kilogramm Crystal Meth entdeckt. Das Rauschgift war professionell in einer angeblich für die Herstellung von Pflastersteinen benötigten Maschine verbaut, wie das Zollfahndungsamt am Mittwoch mitteilte. Die Rede war von einer "Rekordsicherstellung".

Prozess zu Schadenersatz nach Untergang von mit Autos beladenen Schiffs begonnen
In Braunschweig hat am Mittwoch ein Zivilprozess um Schadenersatzfordungen gegen den Autohersteller VW wegen des Untergangs eines mit Autos beladenen Frachters vor den Azoren begonnen. Die Schiffseigentümerin, die Reederei und die Seekaskoversicherungen fordern vor dem Landgericht Braunschweig Schadenersatz "im dreistelligen Millionenbereich". Sie machen Lithium-Ionen-Batterien von E-Autos für den Brand verantwortlich, der zu dem Untergang der "Felicity Ace" führte.

Junger Transmensch an Straßenbahnhaltestelle in Bremen angegriffen
In Bremen ermittelt der Staatsschutz nach einem Angriff auf einen Transmenschen an einer Straßenbahnhaltestelle. Das 18-jährige Opfer sei nach bisherigen Erkenntnissen von zwei Tätern im Alter von etwa 15 bis 20 Jahren geschlagen und getreten worden, teilten die Polizei in der Hansestadt am Mittwoch mit. Ein "transfeindliches Tatmotiv" werde geprüft. Das Opfer wurde ambulant im Krankenhaus behandelt.

Ermittler entdecken im Schwarzwald Cannabis-Plantagen mit tausenden Pflanzen
Ermittler haben im Schwarzwald mehrere illegale Cannabis-Plantagen mit tausenden Pflanzen entdeckt. Sie befanden sich in mehreren leerstehenden Objekten in den baden-württembergischen Gemeinden Schluchsee und Ibach, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch gemeinsam in Freiburg mitteilten. Zwei Tatverdächtige im Alter von 26 und 31 Jahren wurden bei der Razzia, die bereits am vergangenen Donnerstag stattfand, festgenommen.

Missbrauch an Schule: Kommission wirft Frankreichs Premier Nicht-Eingreifen vor
Im bisher größten Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule in Frankreich hat ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss Premierminister François Bayrou schwere Versäumnisse vorgeworfen. Bayrou sei in seinen früheren Ämtern als Bildungsminister und Vorsitzender eines Regionalrats über die Vorwürfe körperlicher und sexueller Gewalt an der Schule informiert gewesen, habe aber nicht eingegriffen, betonten die Autoren des am Mittwoch veröffentlichten Berichts.