Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Haftbefehl gegen bosnischen Serbenführer Dodik aufgehoben
In Bosnien-Herzegowina hat die Justiz den Haftbefehl gegen den bosnischen Serbenführer Milorad Dodik aufgehoben. Dodik sei bei der Generalstaatsanwaltschaft des Landes vorstellig geworden und habe sich dort verhören lassen, erklärten die Ermittlungsbehörde und der Staatsgerichtshof am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung. Daher sei der Haftbefehl gegen Dodik "annulliert" und der 66-jährige Serbenführer vorläufig auf freien Fuß gesetzt worden.
Fluglotsenstreik in Frankreich: Mehr als 1100 Flüge gestrichen
Wegen eines Streiks der französischen Fluglotsen sind am Freitag mehr als 1100 Flüge ausgefallen, noch mehr als am Vortag. Der französische Verkehrsminister Philippe Tabarot kritisierte den Streik der Fluglotsen zum Beginn der französischen Sommerferien und seine Auswirkungen auf die Reisenden scharf. "Man muss sich mal klar machen, dass da 272 Menschen in unserem Land über das Wohlergehen von mehr als einer halben Million Menschen bestimmen. Das ist inakzeptabel", sagte er dem Sender CNews.

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar
Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei
Feuerwehrleute haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in der türkischen Urlaubsregion Izmir, auf Kreta und nahe der griechischen Hauptstadt Athen gekämpft. Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte: Der Brand auf der beliebten Urlaubsinsel sei eingedämmt, könne jedoch wieder aufflammen, sagte ein Feuerwehrsprecher. In Izmir brachte die Feuerwehr einen großen Waldbrand nahe dem Badeort Cesme unter Kontrolle, zwei weitere Feuer wüteten jedoch weiter. Nahe Athen brach ein neuer Waldbrand aus.
Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - mehr als 30 Verletzte
Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 56 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. Insgesamt 31 Menschen wurden verletzt, davon 25 leicht und sechs schwer, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauerten an.

Niedersachsen: Frau wegen Totschlags an 15-Jähriger in Untersuchungshaft
Nach dem Fund einer toten 15-Jährigen in einem Wald in Niedersachsen ist eine 23-Jährige in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Göttingen am Freitag mitteilte, wird der Frau Totschlag vorgeworfen. Die Leiche der Jugendlichen war am Montag in einem Wald entdeckt worden. Die Frau sei dringend verdächtig, die Schülerin getötet zu haben.

Angriff mit Hammer und Beil in ICE: Motiv von Verdächtigem unklar
Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es bisher keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests hätten ergeben, dass der Mann zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Wanderer stürzt an Tegelberg in Bayern hundert Meter tief in Tod
Zwei Tage nach seinem Verschwinden ist ein 56-jähriger Wanderer tot am Tegelberg in Bayern gefunden worden. Wie die Polizei in Kempten am Freitag mitteilte, stürzte der Mann rund hundert Meter durch felsiges Gelände in die Tiefe. Dabei verletzte er sich tödlich. Der Leichnam wurde geborgen. An der Suchaktion waren die Bergwacht und ein Polizeihubschrauber beteiligt.

Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen in Sachsen-Anhalt ausgehoben
Eine Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen hat die Polizei in Sachsen-Anhalt ausgehoben. Wie die Beamten am Freitag in Magdeburg mitteilten, befand sich die Aufzucht in einem Wohnhaus in Kroppenstedt. Die Ermittler fanden eine professionelle Plantage mit mehr als 300 Cannabispflanzen. In angrenzenden Räumlichkeiten gab es zudem Hinweise darauf, dass die Plantage ausgebaut werden sollte.

Hunderte Ferkel sterben bei Stallbrand in Niedersachsen
Bei einem Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Niedersachsen sind hunderte Ferkel ums Leben gekommen. Ein Passant bemerkte am frühen Freitagmorgen ein Feuer im Schweinestall des Hofs in Melle, wie die Polizei in Osnabrück mitteilte.

Zahlreiche Verletzte bei schwerer Explosion an Tankstelle in Rom
Bei einer schweren Explosion an einer Tankstelle in Rom sind dutzende Menschen verletzt worden. Unter den laut Bürgermeister Roberto Gualtieri etwa 30 Verletzten waren mindestens neun Polizisten, die nach einer ersten Detonation am Freitagmorgen zu der Tankstelle am östlichen Stadtrand geeilt waren. Danach hatte sich eine zweite, noch schwerere Explosion ereignet.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 23 Verletzte
Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 54 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 23 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

"Ritt auf Rasierklinge": Weiter Bedenken in SPD gegen direkte Gespräche mit Taliban
In der SPD gibt es weiter Bedenken gegen die Idee direkter Verhandlungen mit den radikalislamischen Taliban über die Abschiebung afghanischer Straftäter aus Deutschland. Die Taliban in Afghanistan seien international als eine Terrororganisation eingestuft, mahnte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler, am Freitag im ARD-"Morgenmagazin". Es gälten etwa UN-Sanktionen.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 20 Verletzte
Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 55 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

Fluglotsenstreik: 40 Prozent der Paris-Flüge am Freitag gestrichen
Am zweiten Tag eines Streiks der französischen Fluglotsen sollen am Freitag 40 Prozent der Flüge von und nach Paris ausfallen. Davon dürften zahlreiche Urlaubsreisenden betroffen sein, denn Freitag ist der letzte Schultag vor den landesweiten Sommerferien in Frankreich. An anderen französischen Flughäfen des Landes wird ebenfalls mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet. Auch Flüge, die Frankreich nur überqueren, könnten von dem Fluglotsenstreik betroffen sein.

Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir
Im Westen der Türkei und in Griechenland haben am Donnerstag verheerende Waldbrände gewütet. In der westtürkischen Provinz Izmir gab es zwei Tote - neben einem 80-jährigen bettlägrigen Mann starb laut Regierungsangaben ein Waldarbeiter. Auf der größten griechischen Insel Kreta erließen die Behörden nach Angaben des örtlichen Hotelverbands eine Evakuierungsanordnung für 5000 Menschen. In der Nähe von Athen brach am Donnerstag ein weiteres Feuer aus.

Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen
In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing ereignete sich die Tat um kurz vor 14.00 Uhr in der Nähe von Straßkirchen. Der Mann habe die Menschen mit gefährlichen Gegenständen verletzt. Er wurde festgenommen.

Betrug mit gebrauchten Büchern: Haft- und Bewährungsstrafen in Nürnberg
Wegen vorgetäuschten Kaufinteresses an gebrauchten Büchern sind mehrere Mitglieder eine Betrügerbande in Bayern zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Außerdem wurde die Einziehung von Wertersatz bei vier der sechs Angeklagten zwischen 11.000 und 20.000 Euro angeordnet, wie eine Sprecherin des Landgerichts Nürnberg am Donnerstag mitteilte.

Attacke in ICE: Mann verletzt vier Menschen
In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing griff er kurz vor Straßkirchen mehrere Menschen mit gefährlichen Gegenständen an. Er wurde festgenommen.

PKK-Kader in Stuttgart zu Haftstrafe verurteilt
Ein führendes Mitglied der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) ist in Stuttgart zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Oberlandesgericht sprach den 68-Jährigen am Donnerstag der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland schuldig. Es stellte fest, dass der Mann an mehreren Orten in Deutschland hauptamtlich als PKK-Kader tätig gewesen war.

Kurz nach der Hochzeit: FC-Liverpool-Star Diogo Jota stirbt mit Bruder bei Autounfall
Schock und Trauer in der Fußballwelt: Der FC-Liverpool-Star und portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist nur wenige Tage nach seiner Hochzeit bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Wie die örtliche Polizei mitteilte, starb mit dem 28-jährigen Stürmer bei dem Unfall in der Nacht zum Donnerstag auch sein Bruder André, ebenfalls ein Profi-Fußballer. Weggefährten von Jota wie Jürgen Klopp und Cristiano Ronaldo reagierten fassungslos.

Drei Monate nach Dreifachmord in Westerwald: Weiter keine Spur von Verdächtigem
Rund drei Monate nach dem Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald in Rheinland-Pfalz gibt es weiter keine gesicherten Erkenntnisse über den Verbleib des mit großem Aufwand gesuchten 61-jährigen mutmaßlichen Täters. "Nach wie vor ist unklar, ob der Tatverdächtige noch lebt und - falls er noch lebt - wo er sich aufhält", teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Koblenz mit. Sie fassten "beide Optionen" ins Auge und gingen Spuren in beiden Richtungen nach.

Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen nicht unter Kontrolle
Die Feuerwehr hat weiter gegen einen Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen gekämpft. Nach Angaben des Landratsamts Meißen vom Donnerstag breitete sich das Feuer in dem Naturschutzgebiet weiter aus. Landrat Ralf Hänsel (CDU) ordnete die Evakuierung einer weiteren Ortschaft an und rief für mehrere Gemeinden den Katastrophenalarm aus. Damit erhalten die Behörden weiteren Zugriff auf Mittel und Ressourcen.

Tödlicher Betriebsunfall in Bayern: Landwirt gerät unter Gespann
Ein Landwirt ist bei einem schweren Betriebsunfall im bayerischen Kollnburg gestorben. Der 61-Jährige geriet aus zunächst unklarer Ursache bei Arbeiten unter ein landwirtschaftliches Gespann, wie die Polizei in Straubing am Donnerstag mitteilte. Er sei tödlich verletzt worden.

Amnesty: Frankreich unterdrückt zunehmend Klimaschützer
Vor zehn Jahren galt Frankreich noch als Vorreiter beim Klimaschutz, nun steht das Land im Verdacht, Klima- und Umweltschützer bewusst zu unterdrücken. Aktionen von Aktivisten würden eingeschränkt, indem "gezielt und absichtlich" die Meinungsfreiheit, das Recht auf Demonstrationen und die Vereinigungsfreiheit angegriffen würden, heißt es in einem am Donnerstag in Paris veröffentlichten Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Erstes EU-Land seit Jahren: Österreich schiebt Straftäter nach Syrien ab
Als erstes EU-Land seit Jahren hat Österreich am Donnerstag einen Straftäter nach Syrien abgeschoben. Die Abschiebung sei "Teil einer harten und damit gerechten Asylpolitik", erklärte Innenminister Gerhard Karner von der konservativen Regierungspartei ÖVP. Das Kabinett werde den Weg, verurteilte Straftäter außer Landes zu bringen, auch im Fall von Syrien "mit harter Arbeit und Nachdruck fortsetzen", fügte Karner nach Angaben der Nachrichtenagentur APA an.

Paris droht Teheran bei Nichtfreilassung von Franzosen mit Sanktionen
Falls der Iran die beiden seit mehr als drei Jahren inhaftierten Franzosen nicht freilässt, will sich Frankreich für die Wiederaufnahme von Sanktionen einsetzen. "Die Freilassung von Cécile Kohler und Jacques Paris hat für uns oberste Priorität", sagte Außenminister Jean-Noël Barrot am Donnerstag in Paris. "Die Frage der Entscheidung über Sanktionen wird von der Lösung dieses Problems abhängen", fügte er hinzu.

Mann in Bielefeld von Auto mitgerissen und getötet: Fahrer stellt sich Polizei
Im Fall eines in Bielefeld von einem Auto mitgerissenen und tödlich verletzten 26-Jährigen hat sich der tatverdächtige Autofahrer bei der Polizei gestellt. Der 22-Jährige erschien am Mittwoch in Begleitung eines Rechtsanwalts bei der Polizei in Bielefeld, wie die Beamten in der nordrhein-westfälischen Stadt sowie die Paderborner Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilten. Dabei äußerte er sich zum Ablauf des tödlichen Vorfalls.

Mann unter Mauerteil begraben: Tödlicher Unfall auf Baustelle in Schleswig-Holstein
Bei einem Unfall auf einer Baustelle im schleswig-holsteinischen Pölitz ist ein 57-Jähriger gestorben. Der Mann wurde von einem herabfallenden größeren Mauerteil getroffen, wie die Polizei in Ratzeburg und die Staatsanwaltschaft Lübeck am Donnerstag mitteilten. Die Unglücksursache war unklar, Ermittlungen liefen. Die Feuerwehr musste das Mauerteil mit einem Kran anheben.

Mann durch Messerstiche in Wohnhaus in Frankfurt am Main getötet
Bei einem Streit in einem Wohnhaus in Frankfurt am Main ist am Mittwoch ein Mann durch Messerstiche tödlich verletzt worden. Der 46-Jährige starb noch vor Ort, wie die Polizei in der hessischen Stadt am Donnerstag mitteilte. Der 36-jährige Tatverdächtige verschaffte sich demnach Zugang zum Treppenhaus und stach zunächst auf seine von ihm getrennt lebende 31-jährige Ehefrau ein.

Mann aus Bayern erdrosselt getrennt lebende Ehefrau im Schlaf - lebenslange Haft
Rund sieben Monate nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Waldstück im bayerischen Landkreis Nürnberger Land ist der getrennt lebende Ehemann der Getöteten zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Mordes verurteilt worden. Die Kammer habe das Mordmerkmal der Heimtücke erkannt, teilte eine Sprecherin des Landgerichts Nürnberg am Donnerstag mit. Der 51-Jährige hatte die Frau im September 2024 im Schlaf überrascht und erdrosselt.

Krimineller Autohandel in Rhein-Main-Gebiet: Razzia von Polizei und Steuerfahndung
Bei Ermittlungen gegen ein Netzwerk krimineller Autohändler im Rhein-Main-Gebiet haben Polizei und Steuerfahndung in Hessen einen weiteren Verdächtigen festgenommen und drei Objekte durchsucht. Die Maßnahmen richteten sich gegen insgesamt vier Beschuldigte im Alter von 30 bis 34 Jahren, wie die Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte. In dem Verfahrenskomplex wird seit 2018 ermittelt. Es gab demnach bereits dutzende Anklagen und Gerichtsprozesse gegen Verdächtige.