
Umfrage: Nur 22 Prozent vollständig zufrieden mit ihrem WLAN zu Hause

Viele Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge nicht vollständig zufrieden mit ihrer Internetverbindung zu Hause, aber nicht alle wollen oder können etwas daran ändern. Wie die Beratungsfirma Deloitte am Donnerstag mitteilte, bezeichnen lediglich 22 Prozent der Befragten in Deutschland ihren WLAN-Empfang als perfekt. 31 Prozent haben demnach mindestens einmal im Monat Probleme mit ihrer Verbindung.
Bei zehn Prozent gibt es laut Studie sogar einmal in der Woche Signalausfälle oder "extrem langsame Verbindungen", vier Prozent haben damit einmal am Tag zu kämpfen.
Viele Menschen können oder wollen aber kein zusätzliches Geld für ein besseres Internet ausgeben. 28 Prozent sind überhaupt nicht bereit, Geld für zusätzliche, gegen die Probleme einsetzbare Hardware auszugeben. 38 Prozent wären bei Kosten von bis zu 100 Euro dabei, 21 Prozent würden sich die Anpassung für schnelleres und stabiles WLAN 250 Euro kosten lassen.
Und trotz der teilweisen Verbindungsprobleme ist der Großteil (79 Prozent) der Menschen in Deutschland mit seinem oder ihrem Anbieter zufrieden. "Insgesamt sind die Deutschen bei ihrem Internetanschluss genügsam", erklärte Deloitte dazu. Und das, obwohl sich die Befragten vor allem zuverlässiges und günstiges Internet wünschen.
Zudem nahm die Nutzung in den vergangenen zwölf Monaten insbesondere bei den jungen Menschen zu: Über die Hälfte der Befragten bis 44 Jahre gab an, mehr gesurft zu haben als davor. Bei älteren Menschen ist die Internetnutzung indes überwiegend gleich geblieben.
An der Befragung nahmen laut Deloitte im Februar dieses Jahres 2000 Telekommunikationskundinnen und -kunden teil.
J.L. de Oliveira--JDB