
Trump kündigt 100 Prozent Zölle auf Chips und Halbleiter an

US-Präsident Donald Trump hat hohe US-Importzölle auf Computerchips angekündigt. Er sprach am Mittwoch in Washington von einem Aufschlag von "hundert Prozent für alle Chips und Halbleiter, die in die Vereinigten Staaten kommen". Wann die neuen Zölle in Kraft treten sollen, sagte Trump nicht. Er hatte Aufschläge in solcher Höhe bereits im Frühjahr erstmals erwähnt.
Der US-Präsident äußerte sich bei einem gemeinsamen Auftritt mit Apple-Chef Tim Cook im Weißen Haus. Trump sagte, die "gute Nachricht" für Konzerne wie Apple sei, dass die Zölle nicht fällig würden, wenn sie ihre Produktion in den USA ausbauten.
Cook kündigte zusätzliche Apple-Investitionen von 100 Milliarden Dollar (rund 85 Milliarden Euro) in den USA an. Er bestätigte damit Angaben des Weißen Hauses. Cook sagte weiter, damit erhöhe der Konzern seine geplanten Investitionen auf 600 Milliarden Dollar in den nächsten vier Jahren. Apple wolle seine Lieferketten in den USA ausbauen und dafür mit Firmen wie Texas Instruments im US-Bundesstaat Texas und Amcor in Arizona zusammenarbeiten.
Trump hatte in den vergangenen Monaten immer wieder von Milliardeninvestitionen verschiedener Konzerne in den USA gesprochen. Sie sind Teil seiner protektionistischen "America-First"-Strategie (Amerika zuerst).
Die stellvertretende Sprecherin des Weißen Hauses, Taylor Rogers, nannte die Apple-Pläne einen "Sieg für unsere Industrie". Bereits unter Trumps Vorgänger Joe Biden von den Demokraten hatte Apple im April 2021 Investitionen von 430 Milliarden Dollar und die Schaffung von 20.000 Arbeitsplätzen in den USA angekündigt.
Die Chefin des Investmentunternehmens Laffer Tengler, Nancy Tengler, nannte die Ankündigung eine Art Friedensangebot von Apple an Trump. Der US-Präsident hatte den Konzern im Silicon Valley wiederholt kritisiert, weil Apple seine iPhone-Produktion aus Kostengründen weitgehend in Länder wie China und zuletzt Indien ausgelagert hatte.
Die Händler an der New Yorker Wall Street begrüßten die neuen Investitionen. Der Kurs der Apple-Aktie legte bis Handelsschluss um 5,09 Prozent auf 213,25 Dollar zu. Trumps Äußerungen zu den Halbleiter-Zöllen kamen erst nach dem Läuten der Schlussglocke.
M. Silva--JDB