
Handelsverband: Verbraucherstimmung stagniert - Vorsicht bestimmt Handeln

Nach einem Aufwärtstrend in den vergangenen Monaten stagniert die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher im August wieder. Das am Montag veröffentlichte HDE-Konsumbarometer verharrte demnach mit 97,64 Punkten fast auf demselben Niveau wie im Juli. "Vorsicht bestimmt weiterhin das Handeln der Verbraucherinnen und Verbraucher", teilte der Handelsverband Deutschland (HDE) mit. "Eine spürbare Erholung des privaten Konsums ist daher in nächster Zeit nicht zu erwarten."
Zwar steige neben der Sparneigung auch die Anschaffungsneigung der Verbraucher - doch klettere diese nur geringfügig, fuhr der Verband fort. Mit Blick auf die Konjunkturentwicklung seien die Verbraucher ebenfalls zurückhaltend - nur die Entwicklung ihrer eigenen Einkommenssituation bewerteten die Verbraucher "deutlich optimistischer".
Im Juli hatte das Konsumbarometer mit 97,73 den höchsten Stand seit einem Jahr erreicht. Es bleibe abzuwarten, ob die nun eingetretene "Stagnation der Verbraucherstimmung der Beginn eines negativen Trends ist", erklärte der HDE.
Das jeweils am ersten Montag eines Monats erscheinende HDE-Konsumbarometer beruht auf einer monatlichen Umfrage unter 1600 Bürgerinnen und Bürgern zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren. Das Konsumbarometer bildet dabei nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.
C. de Fatima--JDB