Katar als Ukraine-Kriegs-Profiteur?
Die steigenden Ölpreise erweisen sich als Segen für ölproduzierende Länder wie Saudi-Arabien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Jackpot könnte jedoch an ein anderes kleines Emirat am Persischen Golf gehen, an das kleine Emirat Katar. Ein Land, das sich trotz seiner Größe zu einem der Schwergewichte beim Export von Flüssigerdgas entwickelt hat, dem Gas, das in großen Methantankern in flüssiger Form transportiert wird und das für die Europäische Union zur einzigen Hoffnung geworden ist, sich vom russischen Gas und dem damit verbundenen Joch Moskaus zu befreien.
Aber inwieweit ist Katar wirklich wichtig auf dem Energiemarkt? Wie viel Geld verdient das kleine Emirat mit der Gasausbeutung? Warum sagen wir, dass es einer der großen "Gewinner" des Ukraine-Krieges ist? In diesem Video verraten wir dir alle Details.

Fussball - Dauerbrenner Joshua Kimmich: Bayerns nächster Kapitän?

Fussball - Pep Guardiola wollte Vertrag beim FC Bayern auflösen

Fusball - "Bin ein Vorbild!" Ronaldo lächelt Vergewaltigungsvorwürfe weg

Fussball - Meister-Check: Ist Borussia Dortmund denn schon titelreif?

Fussball - Barca mit Mega-Investition: So sieht das neue Camp Nou aus

Fussball - Menschenwürde und Fußball? Reif versteht Bayern nicht

Der Dieselskandal und Lobbyismus - Versagt die Politik wissentlich?

Fussball - Koscielny rechnet mit Frankreichs Trainer Deschamps ab

Fussball - Ein Winter-Wechsel? Manchester United lockt Ante Rebic

Die Quittung gab es in Bayern - Die Altparteien und direkte Demokratie

Fussball - Nach massiver Kritik von Ballack: So reagiert Joachim Löw
